Aktuelles

  • ...
    Brugg Regio - Informationen für Publikationen
    Mitteilung vom

    Restaurantfinder

    Mit der Lancierung der neuen Webseite im März 2022 wurde der Restaurantfinder auf unserer Website aufgeschaltet à www.bruggregio.ch/restaurants. Die Restaurants können ihren Betrieb auf der Website von Brugg Regio selbstständig und kostenlos im Finder eintragen. Der Nutzer wiederum hat so eine Übersicht über die Restaurants in der Region und kann das Angebot mittels zusätzlichen Filteroptionen (z.B. geöffnete Wochentage, Art der Küche, Gartenwirtschaft) nach seinen Belieben filtern. Bisher fehlten, trotz proaktiver Anschrift, viele Betriebe. Es wurde daher eine Studentin engagiert, welche alle Betriebe ergänzt und den Finder komplettiert hat (bis auf 5 Restaurants, welche explizit nicht im Finder aufgeführt werden möchten). 

     

    Wettbewerb: Tagesausflug Region Brugg

    In Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Freizeit, welche die grössten und relevanten Freizeitanbieter der Region umfasst, wurden zielgruppenspezifische Tagesausflüge in der Region Brugg zusammengestellt, welche als Inspiration für einen gelungenen Tag in der Region dienen sollen. Die Ausflugsideen sind auf unserer Website aufgeschaltet. Um das Angebot bekannt zu machen, haben wir einen Wettbewerb lanciert. Es gibt drei verschiedene Tagesausflüge zu gewinnen, jeweils einen pro Zielgruppe. Die Teilnahme erfolgt online auf www.bruggregio.ch/wettbewerb , Teilnahmeschluss ist der 30. April 2024. 

     

    Veranstaltungskalender

    Der Veranstaltungskalender von Brugg Regio www.bruggregio.ch/events generierte im vergangenen Jahr rund 36'000 Aufrufe – jeder vierte Besucher unserer Website klickt auf den Kalender. Wir möchten Sie ermutigen, Veranstaltungen aus Ihrer Gemeinde in unseren Kalender einzutragen. Einmalige oder bedeutende Ereignisse, die dort eingetragen sind, werden zusätzlich auf unseren Social-Media-Kanälen und in unserem Newsletter beworben. Des Weiteren leiten wir die Highlights an Aargau Tourismus weiter, um eine kantonale Promotion zu ermöglichen.

  • ...
    Mitteilungsblatt 05/2024 vom 22. März 2024
    Mitteilung vom
  • ...
    Mitteilungsblatt 04/2024 vom 08. März 2024
    Mitteilung vom
  • ...
    Mitteilungsblatt 03/2024 vom 23. Februar2024
    Mitteilung vom
  • ...
    Mitteilungsblatt 02/2024 vom 29. Januar 2024
    Mitteilung vom
  • ...
    Mitteilungsblatt 01/2024 vom 12. Januar 2024
    Mitteilung vom
  • ...
    BNO - Infoveranstaltung vom 30. November 2023
    Mitteilung vom
  • ...
    Kiesabbau Breiti
    Mitteilung vom
    Bohrungen im Gebiet Breiti

    Im Gebiet Breiti wurden im Juli 2022 Bohrungen durchgeführt, um festzustellen, ob sich dieser Standort als Kiesabbaugebiet eignet.
    Das Gebiet Breiti ist im Rohstoffversorgungskonzept des Kantons Aargau für Kiesabbau vorgesehen. Damit die Kiesmächtigkeit und die Lage des Grundwasserspiegels bestimmt werden können, sind ab Montag, 04. Juli 2022 Bohrungen vorgenommen worden (Phase 1 drei Bohrungen). Dieser erste Schritt in der Planung war notwendig, um den Standort generell zur Eignung eines Kiesabbauprojektes zu prüfen und im kantonalen Richtplan festzusetzen.
    In den nachfolgenden Verfahren wird die Bevölkerung frühzeitig über den aktuellen Projektstand informiert und miteinbezogen.

  • ...
    Revision Bau- und Nutzungsordnung
    Mitteilung vom
    Revision Bau- und Nutzungsordnung

    Die Gemeinde Rüfenach revidiert die Bau- und Nutzungsordnungen sowie die dazugehörenden Bauzonen- und Kulturlandpläne. Seit dem Start der Revision wurden diverse Themen behandelt und in die Planungsdokumente übernommen. Die Arbeiten wurden durch eine Planungskommission begleitet. Die revidierten Planungsinstrumente wie der Bauzonenplan, der Kulturlandplan und die Bau- und Nutzungsordnung liegen im Entwurf vor. Am Donnerstag, 1. Juli 2021 fand eine Informationsveranstaltung statt.

    Im Rahmen der Mitwirkung lagen die Entwürfe des Bauzonenplans, des Kulturlandplans, des Änderungsplanes und der Bau- und Nutzungsordnung vom 5. Juli 2021 bis 23. August 2021, öffentlich auf. 

    Die Eingaben werdennun von der Planungskommission mit den Fachplanern geprüft. Der Gemeinderat entscheidet über deren Berücksichtigung in der Planungsvorlage. Gegen diesen Entscheid besteht kein Rechtsmittel. Einsprachen sind während der öffentlichen Auflage, welche nach der Vorprüfung der Planungsdokumente durch das kantonale Departement Bau Verkehr und Umwelt stattfinden wird, möglich.

    Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Gemeindekanzlei.