Projektwoche SJ 24/25

Mitteilung vom

Unsere Projektwoche zum Thema «Gesundheit», vom 10. Bis 14. März 2025

Während viele 4. bis 6 Klässler*innen im Skilager waren, kamen die Kindergartenkinder sowie die 1. bis 3. Klasse in den Genuss einer Projektwoche zum Thema «Gesundheit». 

Hier ein Erlebnisbericht, geschrieben von der 3./4. Klasse.

Jeden Morgen durften wir als erstes in der Aula und in der Bibliothek Spiele spielen oder mit verschiedenen Materialien etwas bauen. Dann gab es einen gemeinsamen Einstieg in den Tag und wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Am Montag haben wir ein gemeinsames Znüni gemacht. Wir machten Saucen, zum Beispiel Curry und scharfe Saucen. Es gab Brot und Crackers. Wir haben Gemüse geschnitten und Früchte wie Bananen, Äpfel und Orangen. Wir haben die Essenspyramide angeschaut und am Nachmittag Gebäck ohne Zucker hergestellt.

Den Dienstag haben wir Kinder aus der 3. bis 5. Klasse, nach einem Spiel zum Thema «Gefühle», einen Ausflug ins Birrfeld zur Air Alpine Ambulance gemacht. Dort angekommen, spielten wir zuerst auf dem Spielplatz und assen unser Zmittag. Danach wurde uns eine Präsentation über die AAA gezeigt. Und wir durften in einen echten Helikopter reinsitzen. Danach hörten wir den Helikopter zurückkommen. Darum gingen wir wieder raus und es gab so viel Wind wegen dem Helikopter.

In dieser Zeit haben sich die Kindergartenkinder und die 1./2. Klässler entspannt. Sie haben verschiedene Übungen zum Thema «Entspannen» gemacht.

Am Mittwoch tanzten wir Bewegungen und bemalten Verbände für die Säulen draussen auf dem Pausenplatz.

Am Donnerstag hatten wir einen Postenlauf. Beim Postenlauf waren wir in der Turnhalle und haben verschiedene Spiele gespielt. Zum Beispiel «Krankentransport» oder «Corona-Fangis». Es hatte aber noch andere Posten. Bei einem war ein echte Ambulanz und die Rettungssanitäter*innen haben uns Sachen erklärt. Und bei einem anderen Posten waren wir im BG Zimmer und haben Pflästerli angemalt und beim letzten Posten haben wir gelernt, wie man die Verbände anlegt. Am Nachmittag haben wir einen Antistressball aus Ballonen und Reis gemacht.

Freitags hatten wir einen Bewegungsparcours auf dem Pausenplatz gemacht und alle Sachen von der Projektwoche noch fertig gemacht.

Zu jedem Tag gab es ein kleines Blatt zu den verschiedenen Posten, welches wir in ein Büchlein kleben konnten, so dass wir am Schluss eine Erinnerung an die Projektwoche mit nach Hause nehmen konnten.

 

 

 

 

 

1